Ein Sportverein – präziser ein Tennisverein – mit aktuell rund 450 Mitgliedern, der jährlich eine eigene Vereinszeitschrift für seine Mitglieder veröffentlicht, das ist nicht die Regel. Wenn diese Vereinszeitschrift zudem in diesem Jahr mit ihrer 60. Ausgabe erscheint, dann ist das schon eher die Ausnahme – eine nun 43jährige Tradition auf die man in der Buschgasse 8, Worms-Hochheim stolz sein darf. Sogar in der Wormser Stadtbibliothek ist die vollständige Sammlung aller erschienen Ausgaben zu finden. Die Zeitschrift hat den Titel „Doppelfehler“ und sie ist seit 1980 das Vereinsorgan des TC Rot-Weiß Worms.

Die Macher im Jahre 1980 entschieden sich ganz bewusst nicht für Namen wie As, Slice oder Topspin sondern für Doppelfehler, den Schlag, den wirklich jeder Tennisspieler in seinem Repertoire hat. Es sollte eine Vereinszeitschrift sein, die jedes Mitglied anspricht, ob sportlich ambitioniert oder Hobbyspieler. So ist im Vorwort des Doppelfehlers Heft 1 zu lesen: „Von ihrem Topspin oder As können Tennisspieler stundenlang berichten, über den Doppelfehler dagegen wird seltener gesprochen – die praktiziert man… Selbst Anfänger, die ihre Bälle sonst mühelos über den wesentlich höheren Zaun unserer Platzanlage schlagen, scheitern ebenso wie alte Tennishasen an diesen 91,4 Zentimetern – zwar nicht immer, aber häufiger als ihnen lieb ist.“ So hat man beim TC Rot-Weiß Worms  aus einem ungeliebten, manchmal durchaus peinlichen Punkteverlust eine vielseitige Vereinszeitschrift gemacht, die im Laufe der Jahrzehnte mit der Entwicklung des Vereins und dem Wandel des Zeitgeistes konzeptionell und inhaltlich weiterentwickelt wurde.

So ist der Doppelfehler natürlich längst auch im digitalen Zeitalter angekommen. Ab der Ausgabe 2008 sind auf der Vereins-Homepage www.tc-rot-weiss-worms.de  alle Doppelfehler als PDF-Versionen veröffentlicht und hier weltweit im Zugriff für jedermann. Darüber hinaus hat der Doppelfehler den digitalen Wandel auch noch mit Bravour bestanden. Er steht nämlich im Google-Ranking immer wieder weit oben. Wer in der Google-Suche Doppelfehler eingibt, findet unter ca. 155.000 Ergebnissen an erster Stelle natürlich Wikipedia, an zweiter Stelle das Sportlexikon – wen wundert dies? Aber gleich dahinter findet sich dieser Eintrag: Doppelfehler – Worms – Tennis-Club Rot-Weiss Worms eV mit dem Link zu den „Doppelfehler“-Machern aus Worms-Hochheim.