Das Oberligateam der Herren 65 des TC Rot-Weiß Worms konnte letzte Woche den TC Bad Hönningen mit 5:4 besiegen. Nachdem in den Einzeln nur Gernot Erkert und Theo Reiß punkten konnten und nach teils sehr überlegenen Einzelgewinnen der Gegner, war nach dem 2:4-Rückstand die Situation fast aussichtslos. Aber eben nur fast! Denn die drei Wormser Doppel mit Gernot Erkert und Roland Schäffner, Hubert Brack und Theo Reiß, Michael und Wolfgang Döppert konnten ihre Matches alle für sich entscheiden – Doppel 1 mit 6:4 6:3, Doppel 2 mit 6:2 3:6 10:5 und Doppel 3 mit 6:4 5:7 10:8. Mit diesem Sieg hat das Team eine gute Voraussetzung für den angestrebten Klassenerhalt geschaffen.

Die Herren I punkteten in der Rheinhessenliga gegen den DJK Mainz Mombach I. Bereits nach den Einzeln stand es 5:1 für die Wormser. David Anthofer an Position 1 ließ in seinem Einzel nicht einen einzigen Break zu und siegte mit einem bärenstarken Auftritt in zwei klaren Sätzen. Auch Fabio Wiehler, Julian Djabarian und Nicolas Brandau gewannen in zwei Sätzen deutlich. An Position 6 setzte auch der achtzehnjährige Finn Huber, der diesjähriger Newcomer aus der eigenen Jugend, mit seinem Sieg ein Ausrufezeichen. In den Doppeln konnten die Herren dann locker aufspielen und brachten auch diese sicher unter Dach und Fach zum deutlichen 8:1 für Worms.

Dagegen kassierten die Oberliga-Damen 65 ihre zweite Niederlage gegen den TC Rot-Weiß Kaiserslautern. An Position 1 hatte Gaby Hames keine Chance gegen die Trainerin aus Polen (0:6/0:6). Auch an Position 2 ging das Einzel von Hildegard Kienzle mit 1:6/0:6 glatt an die Pfälzerinnen. Gute Chancen das Match noch ausgeglichen zu gestalten hatte an Position 3 Christine Herter, die sich gegen die routinierte Spielerin nach verlorenem ersten Satz, den zweiten Satz sichern konnte und erst im Match-Tiebreak (6:10) unterlag. Und auch Sonja Gramlich an Position 4 hatte durchaus Sieg-Chancen. Sie verlor den ersten Satz denkbar knapp im Tiebreak (6:8) und auch der zweiten Satz war mit 4:6 eng. Nach einer langen Regenpause konnten dann am frühen Abend doch noch die Doppelbegegnungen ausgetragen werden, aber auch diese gingen an Kaiserslautern zum 0:6 Endstand aus Wormser Sicht.

Auch bei den Damen 55, ebenfalls Oberliga, die auf  Nummer 1 (Andrea Hein) und Nummer 3 (Dr. Susanne Schäfer) in dieser Woche verzichten mussten, konnten keine Punkte aus Bad Breisig mitgenommen werden. An Position 1 (Ulla Benner) und Position 2 (Yvette Roefs) gingen die Einzel in zwei Sätzen an die Mannschaft von Bad Breisig. Die Ersatzfrauen Christine Herter und Ute Hüchtker gaben ihr Bestes. Insbesondere Ute Hüchtker (Position 4), die es mit einer um sieben Leistungsklassen höher bewerteten Spielerin zu tun hatte, konnte am Sieg schnuppern und hat sich nach einem sehr guten Match nur denkbar knapp im Match-Tiebreak mit 8:10 geschlagen geben müssen. Und auch Christine Herter schaffte es im zweiten Satz in den Tiebreak, mit dem besseren Ende allerdings für die Gegnerin. Die Doppel im strömenden Regen waren dann eine klare Angelegenheit und gingen zum 0:6 Endstand verloren.

Die Herren 70 I haben gegen das Team des TC Mutterstadt auch ihr drittes Spiel verloren. Die Rot-Weißen waren angetreten mit Hubert Brack, Sigurd Seestädt, Michael Döppert, Rolf Daubermann und Roland Schäffner (im Doppel). Bei der 2:4-Niederlage konnten nur M. Döppert im Einzel und das Doppel S. Seestädt/M. Döppert für das Rot-Weiß Team punkten.

In der Rheinhessenliga der Herren 50 haben sich die Rot-Weißen durch ihren 8:1 – Sieg gegen den TC Sprendlingen auf den zweiten Tabellenplatz vorschieben können. Ulrich Skalitz zeigte Nervenstärke und konnte in seinem hochklassigen Einzel durch lange Ballwechsel mit 10:5 im Match-Tiebreak punkten. Dominante Zweisatzsiege fuhren Florian Lenz, Marcus Heydasch, und auch Steffen Jungert in gewohnt abgeklärter Manier ein. Den Sieg bereits nach den Einzeln machte Sven Knieriem trotz verletzter Schulter mit Aufschlag von unten ebenfalls in zwei Sätzen klar. Nachdem auch die drei Doppelpaarungen Matthias Haas/Lenz, Gunter Neureuther/Oliver Schembs und Heydasch/Jungert gewonnen werden konnten, hieß es am Ende ungefährdet 8:1 für die Rot-Weiß-Herren. Ein Dank ging auch an die Mitgereisten Ersatzspieler Vincent Groupies und Mikel Biermann.

Die Damen 30 in der A-Klasse hatten in der vorletzten Begegnung den SVW Mainz Weisenau zu Gast und machten es einmal mehr spannend. Auf Position 1 konnte sich Lina Keller nicht durchsetzen. Zu oft landeten ihre druckvollen Schläge knapp hinter oder neben der Linie. Auch Dr. Ann-Kathrin Schäfer (Position 2) hatte das Nachsehen und verlor großem kämpferischen Einsatz in zwei Sätzen. Den beiden Katrins (Kraemer und Feil) gelang es auf Position 3 und 4 jedoch die Partie durch ihre Zweisatz-Siege zum 2:2 Zwischenstand offen zu halten. Einmal mehr mussten also die Doppel entscheiden und dieses Mal hat es geklappt. Sowohl Doppel 1 (Dr.Schäfer/Kraemer) als auch Doppel 2 (Keller/Feil) gewannen in zwei Sätzen und somit stand es am Ende 4:2 für die Wormser Mädels. Sie bleiben damit auf Tabellenplatz zwei und so kommt es am kommenden Sonntag beim TC Ingelheim zum Endspiel um die Meisterschaft in der A-Klasse.

Bei den Herren 65 II kam es in der Rheinhessenliga zu einem weiteren Lokalderby gegen den TC Bürgerweide mit dem besseren Ende für die Bürgerweide. Die Einzel von Wolfgang Schmidt,  Rudy Boeckxstaens, Klemens Demmig und Eckehard Weinert gingen allesamt in zwei Sätzen klar verloren und so hatten die Doppel für das Endergebnis nur noch kosmetischen Charakter. Am Ende hieß es 1:5 aus Rot-Weiß-Sicht.

Für die Herren 70 II in der A-Klasse verlief das dritte Spiel, diesmal gegen den TC Grün-Weiß Bingen ähnlich wie die ersten beiden und endete mit 1:5 aus Sicht der Wormser. Die einzelnen Spielergebnisse von Hans Schupp, Heinz Ober, Klaus Hummel und Hermann Rück waren zum Teil besser als zuletzt. So gab es für Hermann Rück immerhin einen Satzgewinn und auch das Spiel von Hans Schupp endete im zweiten Satz erst im Tiebreak. Im Doppel konnten Rück/Uwe Heuschkel punkten, aber es hat letztlich nicht gereicht. Mit etwas Glück hätten es ein Unentschieden geben können aber manche Gegner waren bis zu 14 Jahren jünger. Für den nächsten Gegner Sprendlingen gilt  weiterhin der „olympische Gedanke“.

Die Herren 30 in der A-Klasse haben einen 9:0 Sieg „auf dem Papier“ wegen Regelverstoß der gegnerischen Mannschaft (SG Gensingen/Bingen) zugeschrieben bekommen.

Die Jugend ist weiterhin auf gutem Kurs unterwegs. So konnten sowohl die U18 I Jungens beim TC Weiler I mit 6:0 als auch die U18 Mädchen ebenfalls mit 6:0 beim TC Grün-Weiß Bingen punkten. Bei den Jungens kamen Finn Huber, Henry David, Jan Gräsel und der erst 11-jährige Arne Heppel im Einzel und Mats Heydasch dann zusätzlich im Doppel zum Einsatz. Die Mädchen spielten mit Livi Heppel, Ema Todorova (12 Jahre !), Mira Saur und Isabel Bernotti. Die gemischten U12 Kinder punkteten gegen den SC Saulheim mit 5:1 und die U15 Jungens II spielten Unentschieden bei den Tennisfreunden Budenheim. Niederlagen gab es dagegen für die U18 II Jungens mit 2:4 beim TC Pfeddersheim. Und auch die gemischte U10 Mannschaft hatte gegen die Gensinger Kinder, die fast alle in der Kaderauswahl sind, keine Chance.